"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film"Die Fotografin"

Die Fotografin Lee Miller wird während des 2. Weltkrieges mit ihren Bildern von der Bombardierung Londons und der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau zur Ikone weiblicher Selbstbestimmung. In Rückblenden erzählter Film über eine Künstlerin, deren Werk und Lebensmutinmitten der Schrecken des Krieges unsere Beachtung verdienen. GB 2024


In den 1930er-Jahre war die US-Amerikanerin Lee Miller als legendäres Ex-Modell und Muse des Surrealisten Man Ray bekannt. Mit Kriegsausbruch beginnt sie für die britische »Vogue« zu arbeiten, zunächst als Modefotografin, schließlich als bei der US-Armee akkreditierte Kriegsberichterstatterin. 1945 entstehen ihre Aufnahmen in den gerade befreiten Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau. Der in Rückblenden erzählte Film ermöglicht, nicht zuletzt durch die herausragende Hauptdarstellerin, die Neuentdeckung einer faszinierenden Persönlichkeit, deren Kriegsfotos ethische Fragen aufwerfen, die uns heute auch angesichts der Gefahren durch KI und Deepfakes beschäftigen müssen. Sehenswert ab 14.

Eintrittspreis/Kosten

5 €