Termine

Hier finden Sie Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen aus der Region Osterholz-Scharmbeck/Ritterhude/Pennigbüttel/Scharmbeckstotel

Nov 2025
Mi, 26.11.2025 / 19:00 Uhr

Muskalische Andacht "mittendrin"

Musik für zwei Celli und Orgel
Cello: Kristine Raffauf und Matthias Kräker, Orgel: Caroline Schneider-Kuhn
und Pastor i.R.: Ulrich Marahrens
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 27.11.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Fr, 28.11.2025 / 14:30 Uhr – 15:30 Uhr

KITA Wiesenstraße - Gottesdienst für Klein und Groß

mit dem Team der KiTa Wiesenstraße und Diakonin Bianca Schulze
mehr ...
Kindergarten St. Willehadi | Wiesenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Fr, 28.11.2025 / 18:00 Uhr

Emmaus Gemeinde Pennigbüttel - Wir begrüßen den Advent

Der Förderkreis lädt ein!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: ‚Wir begrüßen den Advent‘. Mit Besinnlichem und Humorvollem, mit vertrauten Liedern und neuen Klängen wollen wir in diese besondere Zeit starten. Und anschließend erwarten alle Besucher und Besucherinnen am wärmenden, stimmungsvollen Feuer natürlich auch wieder Glühwein, Punsch und Brezeln.
Herzlich willkommen zu einem geselligen Miteinander in der Kirche und am Gemeindehaus!
mehr ...
Emmaus Kirchengemeinde | St. Willehadusweg 15 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Sa, 29.11.2025 / 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Friedensgemeinde Scharmbeckstotel - Einladung zur Adventsstunde

Am ersten Adventswochenende,  lädt die Kirchengemeinde zu einem gemütlichen
Adventsnachmittag ein. Mit vorweihnachtlichen Geschichten und adventlichen Liedern stimmen wir uns auf die kommende Zeit ein. Neben diesen kleinen Programmpunkten soll es aber auch viel Zeit geben, um sich bei adventlichen Leckereien zu unterhalten und auszutauschen. Abschließend feiern wir eine kleine Andacht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr ...
So, 30.11.2025 / 10:00 Uhr – 11:00 Uhr

St. Willehadi Scharmbeck - Brot für die Welt Gottesdienst zum 1. Advent

mit dem Team St. Willehadi
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Dez 2025
Mi, 03.12.2025 / 19:00 Uhr

Muskalische Andacht "mittendrin"

Musik zum Advent für Gesang und Orgel
Gesang: Nina Böhlke Orgel: Caroline Schneider-Kuhn
und Pastor i.R.: Eckhard Gering
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 04.12.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Do, 04.12.2025 / 15:00 Uhr

Emmausgemeinde Pennigbüttel - Geburtstagskaffee

Geburtstagskaffee
Zum Geburtstagskaffee am 4. Dezember um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Pennigbüttel sind wieder alle Geburtstagskinder ab 70 der Monate September bis November herzlich eingeladen; und natürlich darf auch eine Begleitung mitgebracht werden.
 Um Anmeldung bis zum 1. Dezember wird gebeten.
mehr ...
Gemeindehaus Pennigbüttel | Willehadusweg 15 | 27711 Osterholz-Scharmbeck/Pennigbüttel
So, 07.12.2025 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film: "In Liebe, eure Hilde"
Während der Nazidiktatur hilft ein Ehepaar bei den Versuchen, mit einem Funkgerät Pläne der Wehrmacht an die Sowjetunion zu übermitteln. Das erschütternde Drama um die Widerstandskämpferin Hilde Coppi, die 1943 kurz nach der Geburt ihres Sohnes hingerichtet wurde, erzählt in Rückblenden von der Macht der Liebe und Todesmut in dunklen Zeiten. DE 2024

Ein biografisches Drama um die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi (1909-1943), die zusammen mit ihrem Mann Hans zur »Roten Kapelle« gehörte. Der Film zeichnet ihre letzten Lebensmonate von der Verhaftung 1942 über die Haft im Frauengefängnis Barnimstraße, wo sie einen Sohn zur Welt bringt, bis zur Hinrichtung in Berlin-Plötzensee nach. Die Montage kreuzt dies achronologisch mit Impressionen aus der Vorgeschichte des Paares. Der hoffnungs- und lebensvolle Erzähltonfall dieser Rückblenden, die in der Seenlandschaft um Berlin angesiedelt sind, dient als markante Kontrastfolie zur erschütternden Passionsgeschichte, die Coppi ohne Effekthascherei als Opfer- und Märtyrerinnenfigur zeichnet, an deren Schicksal sich die Unmenschlichkeit des NS-Regimes offenbart. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 11.12.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Jan 2026
So, 04.01.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Fiml: "Flow"
In einer verwüsteten Welt rettet sich eine schwarze Katze mit anderen Tieren vor einer Sintflut auf ein Segelboot. Da sich die Menschheit offensichtlichselbst ausgelöscht hat, müssen die Tiere eine neue Zivilisation begründen. Oscarprämierter Animationsfilm, der als Parabel aufs Miteinander und Gemeinschaft gelesen werden kann. LV 2024

Eine schwarze Katze kann sich mit einigen anderenTieren auf einem Segelboot vor einer alles überschwemmenden Flut in Sicherheit bringen. Sie sehen sich enormen Herausforderungen gegenüber, die nur durch Kompromisse und Teamwork gemeistert werden können. Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert. Sehenswert ab 8.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Feb 2026
So, 01.02.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film: "Die Saat des heiligen Feigenbaums"

Ein iranischer Jurist erfährt während der Straßenproteste nach dem Tod einer jungen Frau von seinen Töchtern Widerspruch und steigert sich in immer drastischere Aktionen gegen seine Familie hinein. Der preisgekrönte Filmemacher Rasoulof zeigt, wie totalitäre Regime neben den offensichtlichen Gräueltaten auch Individuen korrumpieren und Familien zerstören. DE/IR 2024

Ein iranischer Jurist wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran berufen, was auch das Unterschreiben von Todesurteilen beinhaltet. Während der blutigen Proteste gegen den Tod der Jugendlichen Jina Mahsa Amini im September 2022 kommt es jedoch auch innerhalb der Familie zu Spannungen. Als die Waffe des Richters verschwindet, glaubt er, dass eine seiner Töchter dahintersteckt, und beginnt seine Angehörigen zu terrorisieren. Ein zuerst im gemächlichen Tempo sorgsam erzähltes Familiendrama, das sich zusehends zum Paranoia-Thriller wandelt, der in ein intensives Finale mündet. Sehenswert ab 16.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Mär 2026
So, 01.03.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film"Die Fotografin"

Die Fotografin Lee Miller wird während des 2. Weltkrieges mit ihren Bildern von der Bombardierung Londons und der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau zur Ikone weiblicher Selbstbestimmung. In Rückblenden erzählter Film über eine Künstlerin, deren Werk und Lebensmutinmitten der Schrecken des Krieges unsere Beachtung verdienen. GB 2024

In den 1930er-Jahre war die US-Amerikanerin Lee Miller als legendäres Ex-Modell und Muse des Surrealisten Man Ray bekannt. Mit Kriegsausbruch beginnt sie für die britische »Vogue« zu arbeiten, zunächst als Modefotografin, schließlich als bei der US-Armee akkreditierte Kriegsberichterstatterin. 1945 entstehen ihre Aufnahmen in den gerade befreiten Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau. Der in Rückblenden erzählte Film ermöglicht, nicht zuletzt durch die herausragende Hauptdarstellerin, die Neuentdeckung einer faszinierenden Persönlichkeit, deren Kriegsfotos ethische Fragen aufwerfen, die uns heute auch angesichts der Gefahren durch KI und Deepfakes beschäftigen müssen. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
So, 29.03.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film: "Mit der Faust in die Weltschlagen"

Romanverfilmung um zwei junge Brüder in der sächsischen Provinz Mitte der 2000er-Jahre, die den Zerfall ihrer Familie zwischen baufälligem Eigenheim, Arbeitslosigkeit und Alkoholmissbrauch erleben. Eine Studie über Menschen in einer strukturschwachen Region, deren Träume vom idyllischen Familienleben an der bitteren Realität scheitern. DE 2024

In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald zunehmende Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt handelt subtil von den Umbrüchen in ostdeutschen Biografien und konzentriert sich auf die Befindlichkeiten der Menschen in den neuen Bundesländern, wobei er auch Enttäuschung und Radikalisierung nicht dämonisiert. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Mai 2026
So, 03.05.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film "Heldin"

Drama um eine Krankenpflegerin auf einer chirurgischen Station, die während einer atemlosen Spätschicht zu viele Dinge gleichzeitig erledigen muss. Der Film wirft die Frage auf, wie wir als Gesellschaft mit Pflegenotstand und demografischem Wandel umgehen, und verbeugt sich vor den Menschen, die in unseren Krankenhäusern täglich Schwerstarbeit leisten. CH/DE 2025

Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt eine routinierte Pflegefachfrau ihre Spätschicht. Die folgenden Stunden entwickeln sich angesichts von fehlendem Personal zur überfordernden Situation. Irgendwann geraten die Abläufe aus dem Takt, bis der Pflegerin ein schwerwiegender Fehler unterläuft. Der atemlose Film inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in dem Zeitnot und Überforderung zu Fehlern führen. »Heldin« ist eine Verbeugung vor den Menschen, die in unseren Krankenhäusern täglich Schwerstarbeit leisten, und erinnert daran, worum es in der »Pflegekrise« tatsächlich geht: um Leben und Tod. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Nov 2025
Mi, 26.11.2025 / 19:00 Uhr

Muskalische Andacht "mittendrin"

Musik für zwei Celli und Orgel
Cello: Kristine Raffauf und Matthias Kräker, Orgel: Caroline Schneider-Kuhn
und Pastor i.R.: Ulrich Marahrens
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 27.11.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Fr, 28.11.2025 / 14:30 Uhr – 15:30 Uhr

KITA Wiesenstraße - Gottesdienst für Klein und Groß

mit dem Team der KiTa Wiesenstraße und Diakonin Bianca Schulze
mehr ...
Kindergarten St. Willehadi | Wiesenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Fr, 28.11.2025 / 18:00 Uhr

Emmaus Gemeinde Pennigbüttel - Wir begrüßen den Advent

Der Förderkreis lädt ein!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: ‚Wir begrüßen den Advent‘. Mit Besinnlichem und Humorvollem, mit vertrauten Liedern und neuen Klängen wollen wir in diese besondere Zeit starten. Und anschließend erwarten alle Besucher und Besucherinnen am wärmenden, stimmungsvollen Feuer natürlich auch wieder Glühwein, Punsch und Brezeln.
Herzlich willkommen zu einem geselligen Miteinander in der Kirche und am Gemeindehaus!
mehr ...
Emmaus Kirchengemeinde | St. Willehadusweg 15 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Sa, 29.11.2025 / 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Friedensgemeinde Scharmbeckstotel - Einladung zur Adventsstunde

Am ersten Adventswochenende,  lädt die Kirchengemeinde zu einem gemütlichen
Adventsnachmittag ein. Mit vorweihnachtlichen Geschichten und adventlichen Liedern stimmen wir uns auf die kommende Zeit ein. Neben diesen kleinen Programmpunkten soll es aber auch viel Zeit geben, um sich bei adventlichen Leckereien zu unterhalten und auszutauschen. Abschließend feiern wir eine kleine Andacht.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr ...
So, 30.11.2025 / 10:00 Uhr – 11:00 Uhr

St. Willehadi Scharmbeck - Brot für die Welt Gottesdienst zum 1. Advent

mit dem Team St. Willehadi
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Dez 2025
Mi, 03.12.2025 / 19:00 Uhr

Muskalische Andacht "mittendrin"

Musik zum Advent für Gesang und Orgel
Gesang: Nina Böhlke Orgel: Caroline Schneider-Kuhn
und Pastor i.R.: Eckhard Gering
mehr ...
Kirche St. Willehadi | Kirchenstraße 2 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 04.12.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Do, 04.12.2025 / 15:00 Uhr

Emmausgemeinde Pennigbüttel - Geburtstagskaffee

Geburtstagskaffee
Zum Geburtstagskaffee am 4. Dezember um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Pennigbüttel sind wieder alle Geburtstagskinder ab 70 der Monate September bis November herzlich eingeladen; und natürlich darf auch eine Begleitung mitgebracht werden.
 Um Anmeldung bis zum 1. Dezember wird gebeten.
mehr ...
Gemeindehaus Pennigbüttel | Willehadusweg 15 | 27711 Osterholz-Scharmbeck/Pennigbüttel
So, 07.12.2025 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film: "In Liebe, eure Hilde"
Während der Nazidiktatur hilft ein Ehepaar bei den Versuchen, mit einem Funkgerät Pläne der Wehrmacht an die Sowjetunion zu übermitteln. Das erschütternde Drama um die Widerstandskämpferin Hilde Coppi, die 1943 kurz nach der Geburt ihres Sohnes hingerichtet wurde, erzählt in Rückblenden von der Macht der Liebe und Todesmut in dunklen Zeiten. DE 2024

Ein biografisches Drama um die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi (1909-1943), die zusammen mit ihrem Mann Hans zur »Roten Kapelle« gehörte. Der Film zeichnet ihre letzten Lebensmonate von der Verhaftung 1942 über die Haft im Frauengefängnis Barnimstraße, wo sie einen Sohn zur Welt bringt, bis zur Hinrichtung in Berlin-Plötzensee nach. Die Montage kreuzt dies achronologisch mit Impressionen aus der Vorgeschichte des Paares. Der hoffnungs- und lebensvolle Erzähltonfall dieser Rückblenden, die in der Seenlandschaft um Berlin angesiedelt sind, dient als markante Kontrastfolie zur erschütternden Passionsgeschichte, die Coppi ohne Effekthascherei als Opfer- und Märtyrerinnenfigur zeichnet, an deren Schicksal sich die Unmenschlichkeit des NS-Regimes offenbart. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
Do, 11.12.2025 / 10:00 Uhr – 12:15 Uhr

St. Johannes-Ritterhude - Seminarkreis für Frauen

Das Moor historisch am Beispiel der Emilie Fontane
Referentin: Margrit Platt
In vier spannenden Abschnitten lernen Sie die Autobiografie des sehr wechselhaften
Lebens der Ehefrau des berühmten deutschen Dichters Theodor Fontane kennen. 
Am Beispiel Emilie Fontane können Sie die Rollenbilder einer Zeit nachvollziehen, die 
auch unser Verständnis nachhaltig prägt. Die vier Abschnitte unterteilen sich in die Kindheit und Jugend der Emilie Fontane, Verlobung und späte Heirat, die unruhigen Jahre und die Zeit der Krankheiten und Anerkennung 
mehr ...
Gemeindehaus St. Johannes | Hegelstraße 2a | 27721 Ritterhude
Mär 2026
So, 01.03.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film"Die Fotografin"

Die Fotografin Lee Miller wird während des 2. Weltkrieges mit ihren Bildern von der Bombardierung Londons und der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau zur Ikone weiblicher Selbstbestimmung. In Rückblenden erzählter Film über eine Künstlerin, deren Werk und Lebensmutinmitten der Schrecken des Krieges unsere Beachtung verdienen. GB 2024

In den 1930er-Jahre war die US-Amerikanerin Lee Miller als legendäres Ex-Modell und Muse des Surrealisten Man Ray bekannt. Mit Kriegsausbruch beginnt sie für die britische »Vogue« zu arbeiten, zunächst als Modefotografin, schließlich als bei der US-Armee akkreditierte Kriegsberichterstatterin. 1945 entstehen ihre Aufnahmen in den gerade befreiten Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau. Der in Rückblenden erzählte Film ermöglicht, nicht zuletzt durch die herausragende Hauptdarstellerin, die Neuentdeckung einer faszinierenden Persönlichkeit, deren Kriegsfotos ethische Fragen aufwerfen, die uns heute auch angesichts der Gefahren durch KI und Deepfakes beschäftigen müssen. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck
So, 29.03.2026 / 18:00 Uhr

"KIRCHEN und KINO"

Gezeigt wird der Film: "Mit der Faust in die Weltschlagen"

Romanverfilmung um zwei junge Brüder in der sächsischen Provinz Mitte der 2000er-Jahre, die den Zerfall ihrer Familie zwischen baufälligem Eigenheim, Arbeitslosigkeit und Alkoholmissbrauch erleben. Eine Studie über Menschen in einer strukturschwachen Region, deren Träume vom idyllischen Familienleben an der bitteren Realität scheitern. DE 2024

In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald zunehmende Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt handelt subtil von den Umbrüchen in ostdeutschen Biografien und konzentriert sich auf die Befindlichkeiten der Menschen in den neuen Bundesländern, wobei er auch Enttäuschung und Radikalisierung nicht dämonisiert. Sehenswert ab 14.
mehr ...
OSCAR Kutur-Spiel-Haus | Klosterkamp 9 | 27711 Osterholz-Scharmbeck